Iran: Hoher Rat für den Cyberspace zeigt sich offen für Kryptowährungen

Der Hohe Rat für den Cyberspace der Islamischen Republik Iran hat sich in iranischen Medien positiv zur Annahme von Kryptowährungen geäußert. Man heiße Bitcoin und die anderen Währungen grundsätzlich willkommen, äußert jedoch auch den Wunsch nach der Erfüllung gewisser Voraussetzungen.

Im Iran ist der Hohe Rat die einzige Autorität im Bereich der Internetpolitik und wurde von Ali Khamenei, dem obersten Führer der Islamischen Republik in dieser Rolle ausgewählt. Grundlegende Aufgabe des von Klerikern durchsetzten Gremiums ist es, die Übereinstimmung der Inhalte und Funktionen des Internets mit der islamischen Denk- und Lebensweise zu überprüfen.

Jetzt hat sich der Hohe Rat jedoch auch im Bereich Kryptowährungen aktiv und interessiert gezeigt. So wurde am Wochenende verkündet, dass das Land dem Bitcoin und weiteren Kryptowährungen positiv gegenübersteht, insofern sie gewisse regulatorische Grundvoraussetzungen erfüllen. Dazu möchte der Hohe Rat gemeinsam mit der Zentralbank zunächst einmal mehr Kenntnisse über die neue Art von Zahlungsmitteln sammeln.

„Wir vom Hohen Rat für den Cyberspace heißen Bitcoin willkommen, jedoch bedarf es einer Regulierung für den Bitcoin sowie für die anderen digitale Währungen. Es ist notwendig, Studien anzufertigen, um den Einsatz neuer Währungen abzuwägen“,

sagte dazu Abolhassan Firouzabadi, der Sekretär des Hohen Rates im Gespräch mit der englischsprachigen iranischen Wirtschaftszeitung Financial Tribune.

Firouzabadi gesteht zudem ein, dass Bitcoin trotz fehlender Regulierung von staatlicher Seite längst schon im Iran angekommen sei. Die Leute würden schon jetzt Bitcoin kaufen und verkaufen, die Kryptowährung minen und damit handeln. Auch eine Start-up-Szene rund um das Aufkommen von Kryptowährungen entwickle sich bereits. Daher sei der Bitcoin durchaus positiv zu betrachten, käme jedoch langfristig nicht ohne eine gewisse staatliche Begrenzung aus. Von staatlicher Seite sei im Laufe des kommenden Jahres eher ein rechtliches Rahmenwerk angedacht als eine klar ausdifferenzierte Regulierung.

Bereits Anfang des Monats sind Ankündigungen laut geworden, der Iran plane eine Regulierung von Bitcoin. Die Aufgeschlossenheit der iranischen Regierung könnte, so die Vermutung damals, auch von internationalen Sanktionen gegenüber dem Staat getrieben sein, die es zu umgehen gilt.