Der Ether wird für Transaktionen innerhalb des Ethereum-Netzwerks verwendet und wird ähnlich wie der Bitcoin am Devisenmarkt gehandelt. Auf diversen Börsen im Internet können Interessenten ETH im Austausch gegen Bitcoins, US-Dollar oder Euro erwerben.
Da es sich um eine – wie bei vielen Kryptowährungen – sehr volatile Währung handelt, unterliegt der Kurs praktisch permanent großen Schwankungen. Ende Juni 2017 beispielsweise gab es einen Kurseinbruch um rund 20 Prozent. Grund war eine im Internet kursierende Falschmeldung über den angeblichen Tod des Ethereum-Mitbegründers Vitalik Buterin.
Eine Überweisung von Ether könnte auf Basis der Blockchain wie folgt aussehen:
Wie es bei Kryptowährungen üblich ist, finden Überweisungen anonym statt. Der Empfänger des Ether sieht nur die ID des Überweisenden, die aus einer Zeichen- und Zahlenkette besteht. Name, Anschrift und ähnliche persönliche Daten werden nicht veröffentlicht, wodurch komplett anonyme Kaufverträge zustande kommen könnten.